Korg Synthesizer Modwave
3 Jahre Garantie - 30 Tage Rückgaberech
Beschreibung:
Der Korg Modwave baut auf dem Erbe des DW-8000 auf und liefet einen modernen Synthesizer mit unglaublich tiefen Wavetable-Oszillatoren, großartigen Filtern, flexibler Modulation, umfassendem Pattern-Sequencing und einfacher Bedienung, um einzigartige, kraftvolle und leicht anpassbare Sounds und Phrasen zu liefern.
Mit über 200 Wavetables - die jeweils bis zu 64 Wellenformen enthalten - 12 Filtertypen und zahlreichen, innovativen Modulationsmöglichkeiten wie KAOSS Physics“ und „Motion-Sequencing 2.0“, schafft der modwave ungeahnte Klangerzeugungsmöglichkeiten und lebendige, sich bewegende Sounds.
Das neue Kaoss-Physics Feature ist ziemlich innovativ und experimentell. Die Engine modelliert einen Ball, der auf einer Oberfläche rollt und/oder an Wänden abprallt. Damit lassen sich sehr ausdrucksstarke Modulationen erzeugen, die weit über das hinausgehen, was man sonst von LFO, Hüllkurve, etc. kennt.
Motion Sequencing 2.0 ist vielen durch den Wavestate, bekannt. Die Engine basiert auf Lanes, die Timing-, Pitch-, Shape- und vier Step-Sequence-Werte aufweisen. Jede hat einen eigenen Loop-Start und ein eigenes Loop-Ende, was eine tiefere, anpassbare Ebene der Phrasen- und Modulationsaufnahme ermöglicht. Mit diesem Tool kann man sehr organische, sich ständig verändernde Klänge erzeugen.
Der Modwave verfügt über eine große Auswahl an hochwertigen Effekten. Jeder Layer hat drei dedizierte Effekte, plus einen Send zum Master-Hall der Performance, gefolgt von einem parametrischen Master-EQ. Neben Standards wie Kompressoren, EQs, Chorus, Flanger, Phaser und Stereo-Delays findet man auch auch besondere Prozessoren wie den Waveshaper, Talking Modulator, Reverse Delay, Multiband Mod Delay und Overb (aus dem OASYS und Kronos) sowie modellierte Effekte wie VOX-Gitarrenverstärker, VOX-Wah, Multi-Head-Tape-Echo und eine Sammlung klassischer Gitarrenpedale.
Features Korg modwave:
Wavetable-Synthesizer der neuesten Generation
Neu entwickelte „KAOSS-Physics“-Funktion als Modulationsquelle (X/Y-Pad)
Weitere Modulationsquellen: MOD-Rad, Pitch-Rad, 4 MOD-Regler
Motion Sequencing 2.0 für flexible Modulationsverläufe
Gestochen scharfes OLED-Display zur einfachen Navigation
Über 200 Wavetables mit je bis zu 64 Wellenformen
12 Filtertypen (Analog-Modelling) MS20- bis Polysix-Filter
37 leichtgewichtete Tasten (anschlagdynamisch mit Key-off-Dynamik)
32-stimmige Polyphonie
Wavetable-Import im Serum- und WaveEdit-Format
Zwei Wavetable-Oszillatoren und ein Suboszillator pro Program
30 „Modifier“, 13 „Morph“-Typen und „A/B Blend“-Modus für Wavetables
Mehrere Gigabytes PCM-Samples integriert
Randomize-Funktion zum zufallsbasierten Generieren von Klängen
SET-Liste für den Live-Betrieb
Smooth Sound Transition (SST) zum nahtlosen Umschalten zwischen unterschiedlichen Sounds
USB-B-Port zum Verwalten von Sounds über Editor/Librarian-Software
Technische Daten:
Tastatur: 37 Tasten (anschlagdynamisch mit Key-off-Dynamik)
Polyphonie: 32 Stereo-Stimmen
Klangerzeugung: modwave-Synthese
Stromversorgung: AC-Netzteil (DC12V, 2500mA)
Leistungsaufnahme: 5 W
Gewicht: 2,9 kg
Abmessungen (B × T × H): 565 × 338 × 92 mm
Lieferumfang
Korg modwave Wavetable Synthesizer
Schnellstartanleitung
Netzteil
Umfangreiches Software-Paket zum Download